Universität Bremen  
  Universität Bremen FB3 TZI BISS  
  AG BS > Lehre > WiSe 2004/05 > Deutsch
English
 

Testautomatisierung 2, Wintersemester 04/05

 
Diese Seite gibt weitere Informationen zur Vorlesung. Wir bemühen uns diese Informationen so aktuell wie möglich zu halten.

Inhalt dieser Seite


Termine

Kurs: 
Prof. Dr. Jan Peleska
Mo. 15-17 Uhr ZB-BB0480 Ansicht der Netzkamera ab 25.10.2004
Mi. 8-10 Uhr MZH 5210 ab 27.10.2004

Überblick

In dieser als Kurs angelegten Verantaltung geht es um das Kennenlernen und Verstehen von Methoden und Algorithmen für den automatischen Test eingebetteter Echtzeitsysteme. Es wird eine Übersicht über die aktuellen Forschungsthemen auf diesem Gebiet gegeben. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Studierende, die auf diesem Gebiet eine Abschlussarbeit schreiben möchten.

Voraussetzung für die Veranstaltung ist die vorherige Teilnahme an Testautomatisierung I. Hilfreich, aber nicht zwingend notwendig, ist die vorherige oder auch gleichzeitige Teilnahme an der Vorlesung Spezifikation eingebetteter Systeme.


Veranstaltungsinhalte

  • Spezifikationsbasiertes Testen:
    • Automatische Testdatengenerierung und Testauswertung gegen Timed Automata und
    • Timed CSP
  • Test hybrider Systeme, welche sowohl diskrete als auch analoge Messgrößen verarbeiten, automatisierter Test gegen Hybrid Statecharts
  • Kennenlernen von Grundfunktionen und Entwurfsmerkmalen von Werkzeugen für die Testautomatisierung.
  • Werkzeug-gestützter Entwurf und Durchführung von Tests für typische Beispiele von Echtzeit-Steuerungssystemen.

Übungszettel


Leistungsnachweise

Einen benoteten Leistungsnachweis erhaltet Ihr bei erfolgreich erbrachter Prüfungsleistung:
  • Entweder durch erfolgreiches Bearbeiten von Übungsaufgaben inkl. bestandenem Fachgespräch,
  • oder durch eine bestandene mündliche Prüfung (alias mündliche Modulprüfung).
Die genauen Bedingungen werden in der ersten Veranstaltung festgelegt.

Literatur

Allgemeines zum Testen

  • R. Binder:,
    "Testing Object-Oriented Systems: Models, Patterns, and Tools",
    Addison-Wesley, 2000
    Testen objekt-orientierter Systeme.
  • A. Spillner, T. Linz:,
    "Basiswissen Softwaretest: Aus- und Weiterbildung zum Certified-Tester",
    dpunkt-Verlag, 2003
    Das Basiswissen für diese Lehrveranstaltung wird in diesem Buch sehr gut erläutert.

CSP

  • CSP-Tutorium
    Als formale Spezifikationssprache zur Beschreibung von Testspezifikationen wird eine Echtzeitvariante von CSP verwendet, dass in dem zur Verfügung gestellten CSP-Tutorium vorgestellt wird.
    [PDF]
    Für den theoretischen Hintergrund (operationelle Semantik) sei auf die Arbeit von Schneider verwiesen.
  • S. Schneider:,
    "An Operational Semantics for Timed CSP",
    Information and Computation 116, pp. 193-213,1995
    Die Timed-CSP Grundlagen der Vorlesung basieren auf diesem Paper.
  • C.A.R. Hoare:,
    "Communicating Sequential Processes",
    Prentice Hall, 1985
    Zur Vertiefung der Untimed-CSP Theorie.
  • A.W. Roscoe:,
    "The Theory and Practice of Concurrency",
    Prentice Hall, 1998
    Zur Vertiefung der Untimed-CSP Theorie.
  • A. W. Roscoe:,
    "Model-checking CSP", in "A Classical Mind: Essays in Honour of C.A.R. Hoare", edited by A. W. Roscoe,
    Prentice-Hall, 1994
    Beschreibung des Normalisierungsalgorithmus.

Timed Automata

  • Rajeev Alur, David L. Dill:
    A Theory of Timed Automata,
    Theoretical Computer Science, Volume 126, No 2, 1994
    DAS Paper zu Timed Automata.

Hybrid Automata

Testautomatisierung

  • J. Peleska und M.Siegel:,
    "Test Automation of Safety-Critical Reactive Systems",
    South African Computer Journal, No. 19, pp. 53-77, 1997
    [Abstract], [ps.gz]
    Dieses Paper bildet die Grundlage der Vorlesung und enthält weitere Literaturangaben. Eine etwas ausführlichere Version mit verbesserten Beweisen findet sich in der Habilitationsschrift von Jan Peleska.
  • J. Peleska:,
    "Formal Methods and the Development of Dependable Systems",
    Habilitationsschrift, Bericht Nr. 9612, Dezember 1996, Institut für Informatik und praktische Mathematik, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1997
    [ps.gz]
    Die Version der Beweise ist identisch mit dem Tutorial FTRTFT '98. Sätze und Beweise beziehen sich nur auf Testen ohne Zeit.
  • J. Peleska, P. Amthor, S. Dick, O. Meyer, M. Siegel, C. Zahlten,
    "Testing Reactive Real-Time Systems",
    Tutorial, held at the FTRTFT '98. Danmark Technical University, Lyngby, 1998
    Für die Vorlesung ist vor allem die Übersich in Part I und der sich auf Testen ohne Zeit beziehende Teil relevant. vollständiges Tutorial [ps.gz]
  • J. Peleska:,
    "Formal Methods for Test Automation - Hard Real-Time Testing of Controllers for the Airbus Aircraft Family",
    Invited Talk. Proceedings of the Sixth Biennial World Conference on Integrated Design and Process Technology (IDPT2002), Pasadena, California, June 23-28, 2002
    [ps]
  • A.E. Haxthausen, J. Peleska:,
    "A domain specific language for railway control systems",
    Proceedings of the Sixth Biennial World Conference on Integrated Design and Process Technology, IDPT2002, Pasadena, California, June 23-28, 2002
    [ps]
  • J. Peleska:,
    "Hardware/Software Integration Testing for the New Airbus Aircraft Families",
    TestCom 2002

Die W-Methode

  • Tsun S. Chow:,
    "Testing Software Design Modeled by Finite-State Machines",
    IEEE Transactions on Software Engineering, SE-4(3), pp. 178-186, März 1978
    Originalartikel zur W-Method.
  • S. Sadeghipour:,
    "Testing Cyclic Software Components on the Basis of Formal Specifications",
    Verlag Dr. Kovac, Hamburg 1998, Dissertation an der TU Berlin (1998)
    Beschreibung der W-Method zur Generierung von Test-Input-Traces.

Programmiersprache C

Dokumente aus der Vorlesung


 
   
Autor: jp
 
  AG Betriebssysteme, Verteilte Systeme 
Zuletzt geändert am: 2. November 2022   Impressum