Lübeck, Stadt der 7 Türme
Foto: Lübeck Tourismus, Michael Haydn
Die Hansestadt Lübeck ist wohl eine der schönsten Städte in Norddeutschland. Nicht nur die Nähe zum Meer macht Sie besonders attraktiv für seine Besucher.
Auch die wunderschöne, sehr gut erhaltene historische Altstadt von Lübeck zieht Gäste von überall her magisch an.
Lübeck war schon immer einzigartig. Königin der Hanse für 500 Jahre und heute das Tor zur Ostsee, nach Skandinavien und zum Baltikum. 1143 von Adolf von
Schauenburg gegründet, neu belebt durch Heinrich den Löwen 1157, wurde sie bereits 1226 von Kaiser Friedrich II zur reichsunmittelbaren Stadt erklärt und
blieb es bis 1937. Der zweite Weltkrieg schlug ihr tiefe Wunden. Doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht, die berühmten
sieben Türme, zahlreiche Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen.
Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Lübeck ist geprägt vom Wasser. Die Altstadtinsel, umflossen von Trave,
Wakenitz und Elbe-Lübeck-Kanal, vermittelt auch heute noch den Charme und die Weltoffenheit einer Hafenstadt. Sowohl die Stadthäfen als auch der größte
europäische Fährhafen in Lübeck-Travemünde machen deutlich, daß die Zeit nicht stehengeblieben ist. Tradition und Fortschritt sind in Lübeck keine Gegensätze,
sondern sie bilden den Spannungsbogen, der diese Stadt so einzigartig macht. Mittelalterliches Ambiente und moderne Geschäfte. Orgelkonzerte in den fünf großen
Stadtkirchen und Musikerlebnisse in der Musik- und Kongreßhalle. In Lübeck liegt alles nah beieinander.
Quelle: LÜBECK:Fenster®, Bürger- und Tourismusservice der Hansestadt Lübeck