#include <CMatrix.h>
Das Klassentemplate CMatrix implementiert eine quadratische N x N Matrix mit Komponenten vom Datentyp T. Die nötigen arithmetischen Operatoren wurden überschrieben, so dass es möglich ist, alle Rechenoperationen durchzuführen, die auf Matrizen im mathematischen Sinne definiert sind.
|
Der Standardkonstruktor erzeugt eine Null-Matrix, d.h. alle Elemente werden mit 0 initialisiert. |
|
Der Konvertierkonstruktor erzegut eine Matrix auf der Basis eines zweidimensionalen Arrays mit den Ausmaßen N x N, welches Elemente vom Datentyp T beinhlatet. Dabei wird das Array \t d[] mittels memmove() in das Komponentenarray kopiert. |
|
Der Kopierkonstruktor erzeugt ein neues CMatrix - Objekt auf der basis eines anderen CMatrix - Objekts, welches die gleichen Maße aufweisen muss, aber einen anderen Elementtyp F aufweisen kann, der zu T kompatibel ist. Die Elementdaten werden deswegen komponentenweise kopiert. |
|
Die Routine initialisiert die Diagonalelemente der Matrix mit dem Wert 1, alle übrigen mit dem Wert 0. |
|
Die Routine initialisiert alle Matrixkomponenten mit dem Wert 0. |
|
Dabei werden die Elemente c[i][j] und c[j][i] miteinander vertauscht. |
|
Addiert die Matrix a zur der sich links vom "+="-Operator befindenden Matrix. Dabei wird eine komponentenweise Addition durchgeführt. |
|
Subtrahiert die Matrix a von der sich links vom "+="-Operator befindenden Matrix. Dabei wird eine komponentenweise Subtraktion durchgeführt. |
|
Multipliziert die sich links vom "+="-Operator befindende Matrix mit dem Skalaren Wert f . Dabei wird eine komponentenweise Multiplikation durchgeführt. |
|
Dividiert die sich links vom "+="-Operator befindende Matrix durch den Skalaren Wert f . Dabei wird eine komponentenweise Division durchgeführt. |
|
Das zweidimensionale Array speichert N x N Komponenten vom Datentyp T. |