Lehrveranstaltungen im
Wintersemester 1996/97
Diese Liste enthält Lehrveranstaltungen, die von Mitarbeitern der
Arbeitsgruppe Betriebssysteme, Verteilte Systeme voraussichtlich
angeboten bzw. mitveranstaltet werden.
Lehrveranstaltungen im Hauptstudium
Titel: Betriebssysteme I
Art der Veranstaltung: VL + UE
Kurzbeschreibung: Diese Vorlesung ist der erste Teil eines zwei-
semestrigen Zyklus zum Thema Betriebssysteme. Der
Zyklus ist folgendermaßen angelegt:
- Im ersten Semester soll das Basiswissen vermittelt
und der Stoff abgedeckt werden, den man in der
Systemprogrammierung oder bei der systemnahen An-
wendungsentwicklung benötigt.
- Im zweiten Semester werden Themen behandelt, die man
als DesignerIn beim Entwurf oder der Erweiterung von
Betriebssystemen benötigt. Hier werden wir uns vor-
aussichtlich mit Aspekten befassen, die vor allem
bei sicherheitskritischen Anwendungen und für
Systemsoftware in eingebetteten Echtzeitsystemen
eine Rolle spielen.
ausführlichere Informationen
Lehrveranstalter: Prof. Dr. Peleska, Dr. Bettina Buth
Kategorie:
Umfang:
Termine: Vorlesung: Mo. 15-17 Uhr, MZH 1380
Do. 10-12 Uhr, MZH 5210
Übung: Mo. 17-19 Uhr, MZH 7260
Do. 17-19 Uhr, MZH 5210
Titel: Sichere Eisenbahnsteuerung - SIESTE
Art der Veranstaltung: Projekt
Kurzbeschreibung: Entwicklung, Simulation, Validation,
Verifikation und Test der Software
für eine verteilte Stellwerksteuerung.
Die Inhalte des Projektes orientieren
sich an Untersuchungen und Prototyp-
Entwicklungen, die derzeit in der In-
dustrie vorgenommen werden.Verteilte
Steuerungen werden heute als die ide-
ale "Low Cost"-Lösung für das Stell-
werk der Zukunft angesehen.
ausführlichere Informationen
Lehrveranstalter: Prof. Dr. Peleska, Prof. Dr. Krieg-Brückner
Kategorie: Hauptstudiumsveranstaltung
Umfang: AV, 4 SWS
Termine: Fr 10 - 12 Uhr
Fr 13 - 15 Uhr
agbs@informatik.uni-bremen.de,
letzte änderung 23. Oktober 96