B-Human

Bei B-Human geht es kurzgesagt um Roboterfußball. Studierende programmieren gemeinsam mit Forschern der Universität Bremen und des DFKI humanoide Roboter, damit diese autonom Fußball spielen können. Das Projekt nimmt seit 2009 bei den Roboterfußballmeisterschaften des RoboCup in der Standard Platform League teil. Alle Teams in dieser Liga verwenden die gleichen Roboter, sodass die Weiterentwicklung und Verbesserung der Software im Vordergrund steht. B-Human hat bis jetzt 15 regionale Meisterschaften und 11 Weltmeisterschaften gewonnen.

Ziel des Projektes ist es, an diese Erfolge anzuschließen und den diesjährigen RoboCup zu gewinnen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, hat sich das Projekt unter Anderem mit einer verbesserten Erkennung von Schiedsrichter-Gesten, automatisierten Tests in der Simulation, einer verbesserten Ballsuche und einigen Technical Challenges, die jedes Jahr von der Liga gestellt werden, befasst.