Größe: 1400
Kommentar:
|
Größe: 1547
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 13: | Zeile 13: |
* [[DAViCal/iPhone|iPhone]] * [[DAViCal/Spicebird|Spicebird]] * [[DAViCal/Mulberry|Mulberry]] |
|
Zeile 17: | Zeile 14: |
* Mulberry * iPhone |
|
Zeile 19: | Zeile 18: |
Um den CalDAV-Server des FB3s nutzen zu koennen, werden Zugangsdaten benoetigt, die per Mail an caldav@informatik.uni-bremen.de angefordert werden koennen. |
Um den CalDAV-Server des FB3s nutzen zu koennen, werden Zugangsdaten benoetigt, die per Mail an caldav@informatik.uni-bremen.de angefordert werden koennen. Mit diesen Daten ist es möglich sich auf der der Seite https://caldav.informatik.uni-bremen.de/ einzuloggen und entprechende Änderungen des CalDAV-Accounts vorzunehmen (Passwortänderung, Kalendersharing, etc.). |
CalDAV-Server am FB3
Es gibt diverse frei verfügbare Kalenderserver, die eine Implementierung des CalDAV-Protokols sind (Apples Darwin Calendar Server, DAViCal, Zimbra etc.). Das CalDAV-Protokoll ermöglicht das Speichern von Kalenderdateien im iCalendar-Format via WebDAV auf einem entfernten Server.
Wir setzen am FB3 als CalDAV-Server die Webanwendung DAViCal ein, die in PHP5 geschrieben ist und für die Verwaltung der Daten eine PostgreSQL-Datenbank verwendet.
Mit DAViCal können verschiedene Arten von Nutzern definiert werden, welche Kalender schreiben, lesen oder auch nur freie Termine einer anderen Person einsehen dürfen. Die Kalender können mit diversen Programmen abgerufen und modifiziert werden. Auch Mobilgeräte und Telefone sind teilweise in der Lage, sich mit den (online) veröffentlichten Kalendern zu synchronisieren. DAViCal unterstützt unter anderem die folgenden Client-Programme bzw. Geräte:
- Mulberry
- iPhone
Um den CalDAV-Server des FB3s nutzen zu koennen, werden Zugangsdaten benoetigt, die per Mail an caldav@informatik.uni-bremen.de angefordert werden koennen. Mit diesen Daten ist es möglich sich auf der der Seite https://caldav.informatik.uni-bremen.de/ einzuloggen und entprechende Änderungen des CalDAV-Accounts vorzunehmen (Passwortänderung, Kalendersharing, etc.).