Größe: 2201
Kommentar: Strukturierung
|
Größe: 2865
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 18: | Zeile 18: |
Der primäre Hostname des Samba-Servers in momentan {{{pierre}}}. Um im Falle eines Umzuges den Aufwand auf Clientseite gering zu halten, sollte jedoch entweder der DNS-Alias {{{smb-serv}}} oder {{{encrypt}}} anstelle von {{{pierre}}} oder einer der IP-Adressen verwendet werden. | Der primäre Hostname des Samba-Servers in momentan {{{pierre}}}. Um im Falle eines Umzugs den Aufwand auf Clientseite gering zu halten, sollte jedoch entweder der DNS-Alias {{{smb-serv}}} oder {{{encrypt}}} anstelle von {{{pierre}}} oder einer der IP-Adressen verwendet werden. |
Zeile 25: | Zeile 25: |
{{{ Sharename Type Comment --------- ---- ------- home Disk Home-Verzeichnisse homelog Disk Home-Verzeichnis bk Disk Berufungskomission studat Disk Studentendaten print$ Disk Printer Drivers IPC$ IPC IPC Service () lw3 Printer HP color Laserjet4600dn lw2 Printer HP Laserjet4300dtn lw1 Printer HP Laserjet P2015 lw0 Printer HP Laserjet4300dtn |
|| '''Sharename''' || '''Type''' || '''Comment''' || || home || Disk || Home-Verzeichnisse alle Benutzer || || homelog || Disk || Home-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers || || bk || Disk || Berufungskommission (Kein Zugriff für normale Benutzer) || || studat || Disk || Studentendaten (Kein Zugriff für normale Benutzer) || || print$ || Disk || Printer Drivers || || IPC$ || IPC || IPC Service || || lw3 || Printer || HP color Laserjet4600dn (Drucker in E0) || || lw2 || Printer || HP Laserjet4300dtn || || lw1 || Printer || HP Laserjet P2015 (Drucker in E7) || || lw0 || Printer || HP Laserjet4300dtn (Drucker in E2) || |
Zeile 39: | Zeile 37: |
}}} | |
Zeile 41: | Zeile 38: |
Das Share {{{home}}} zeigt auf den UNIX-Pfadnamen {{{/home}}} und beinahltet somit die Home-Verzeichnisse von allen Benutzern. {{{homelog}}} erlaubt den direkten Zugriff auf das Home-Verzeichnis des authentisierten Benutzers. Die beiden Shares {{{bk}}} und {{{studad}}} sind für interne Zwecke freigegeben und für den normalen Benutzer nicht zugreifbar. | == Samba-Account /-Passwort == |
Zeile 43: | Zeile 40: |
Die Shares vom Typ {{{Printer}}} stellen die Drucker dar, die an den zentralen Printserver angeschlossen sind dar. Dazu gehört auch das Share {{{print$}}}, welches die benötigten Windows-Treiber für die Drucker zur Verfügung stellt. | Jeder gültige FB3-Account ist gleichzeitig ein Samba-Account, mit dem man sich auf dem zentralen Samba-Server anmelden kann. Das Passwort wird aus technischen Gründen separat vom UNIX-Passwort gesetzt, wird aber von den [[Passwörter|hier]] beschriebenen Methoden zum Ändern des Passwortes mit gesetzt. Sollte das Anmelden am Samba-Server also nicht funktionieren, könnte es bereits ausreichen, dass UNIX-Passwort einmal zu ändern. (!) '''Hinweis:''' Bei der Erstellung eines FB3-Accounts wird nur das UNIX-Passwort gesetzt, jedoch kein Samba-Passwort. Deshalb ist es erforderlich nach dem Erhalt des Accounts sein Passwort einmal zu ändern, um den Samba-Account zu "aktivieren". == Zugreifen auf Shares (Windows) == Um von Windows-Clients auf auf die Samba-Shares zuzugreifen, |
In Arbeit |
Samba
Samba ermöglicht es Benutzern z.B. von Windows-Rechnern aus, auf die UNIX-Homeverzeichnisse und die zentralen CUPS-Drucker zugreifen zu können.
Server
Server : pierre.informatik.uni-bremen.de IPs : 134.102.201.9, 134.102.224.100 Alias : smb-serv.informatik.uni-bremen.de Alias : encrypt.informatik.uni-bremen.de
Der primäre Hostname des Samba-Servers in momentan pierre. Um im Falle eines Umzugs den Aufwand auf Clientseite gering zu halten, sollte jedoch entweder der DNS-Alias smb-serv oder encrypt anstelle von pierre oder einer der IP-Adressen verwendet werden.
Netzwerkfreigaben
Der Samba-Server bietet mehrere Freigaben an, sogenannte Shares, auf die ein Client zugreifen kann. Ein Share kann z.B. ein Dateisystem oder auch ein Drucker sein.
Sharename |
Type |
Comment |
home |
Disk |
Home-Verzeichnisse alle Benutzer |
homelog |
Disk |
Home-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers |
bk |
Disk |
Berufungskommission (Kein Zugriff für normale Benutzer) |
studat |
Disk |
Studentendaten (Kein Zugriff für normale Benutzer) |
print$ |
Disk |
Printer Drivers |
IPC$ |
IPC |
IPC Service |
lw3 |
Printer |
HP color Laserjet4600dn (Drucker in E0) |
lw2 |
Printer |
HP Laserjet4300dtn |
lw1 |
Printer |
HP Laserjet P2015 (Drucker in E7) |
lw0 |
Printer |
HP Laserjet4300dtn (Drucker in E2) |
Samba-Account /-Passwort
Jeder gültige FB3-Account ist gleichzeitig ein Samba-Account, mit dem man sich auf dem zentralen Samba-Server anmelden kann. Das Passwort wird aus technischen Gründen separat vom UNIX-Passwort gesetzt, wird aber von den hier beschriebenen Methoden zum Ändern des Passwortes mit gesetzt. Sollte das Anmelden am Samba-Server also nicht funktionieren, könnte es bereits ausreichen, dass UNIX-Passwort einmal zu ändern.
Hinweis: Bei der Erstellung eines FB3-Accounts wird nur das UNIX-Passwort gesetzt, jedoch kein Samba-Passwort. Deshalb ist es erforderlich nach dem Erhalt des Accounts sein Passwort einmal zu ändern, um den Samba-Account zu "aktivieren".
Zugreifen auf Shares (Windows)
Um von Windows-Clients auf auf die Samba-Shares zuzugreifen,