## page was renamed from Drucker = Drucken im Rechnerpool des FB3 = Dieser Text beschreibt die Benutzung der öffentlichen Drucker im zentralen Rechnerpool am Fachbereich 3. Die meisten Informationen und Hinweise gelten aber auch für die anderen (dezentralen) Drucker in den Arbeitsgruppen und Projekten des Fachbereichs. <> == Öffentliche Drucker im Rechnerpool == Im zentralen Bereich des Rechnerpools im FB3 (Gebäude MZH, 0. Ebene) stehen zwei schwarz-weiß Laserdrucker vom Typ Kyocera FS9530DN ({{{lw0}}} und {{{lw1}}}). Diese Drucker können von den Benutzern des FB3-Netzes von allen Rechnern in den Praktikumsräumen aus verwendet werden. Die Drucker können auch von privaten Rechnern aus dem WLAN genutzt werden. Siehe dazu [[#DruckenausdemWLAN|Drucken aus dem WLAN]]. Auf {{{lw0}}} und {{{lw1}}} kann neben DIN A4 auch DIN A3 als Papierformat ausgewählt werden. Es wird dafür keine erhöhte [[#DieDruckseiten-Limitierung|Quota]] angerechnet. == Drucken aus dem WLAN == Siehe folgende Wiki-Seiten für das Einrichten von Druckern auf privaten Rechnern im WLAN: * [[Dienste/Samba|Windows XP/Vista/7]] * [[Drucker/Windows8|Windows 8]] * [[Drucker/Windows10|Windows 10]] * [[Dienste/Samba|Linux]] * [[Drucker/Ubuntu|Ubuntu 12.10]] * [[Dienste/Samba|Mac OS X]] == Drucken mit dem Kommando lpr == Ein Aufruf des UNIX-Kommandos {{{lpr}}} ist die einfachste Möglichkeit, eine Datei zu drucken. Das Kommando akzeptiert ein oder mehrere Dateien als Argumente; falls keine Datei angegeben wird, liest {{{lpr}}} wie in UNIX üblich die Standard-Eingabe (also z.B. aus einer Pipe): {{{ lpr file1.ps file1.ps psselect -p1-3 file.ps | lpr -Plw1 }}} (!) '''Achtung:''' Das Kommando {{{a2ps}}} zum manuellen Konvertieren von Text nach !PostScript leitet seine Ausgabe automatisch an {{{lpr}}} weiter (falls nicht anders angegeben). == Papiersparendes Drucken == Zum Papiersparen gibt es neben dem Vermeiden von unnötigen Ausdrucken zwei Möglichkeiten: doppelseitiges Drucken und das (verkleinerte) Drucken mehrerer logischer Seiten auf eine physische Seite. Alle Drucker sind mit einer Duplex-Einheit ausgestattet und unterstützen daher doppelseitiges Drucken (dies ist die Grundeinstellung). Verkleinertes Drucken ist auf allen !PostScript-Druckern möglich. Um diese Funktionen zu nutzen, bietet lpr eine Reihe von Optionen. {{{ lpr -PDrucker -o landscape # Querformat -o sides=one-sided # einseitig -o sides=two-sided-long-edge # duplex aufrecht -o sides=two-sided-short-edge # duplex quer -o number-up=2 # 2 Seiten auf eine (quer) -o number-up=4 # 4 Seiten auf eine (aufrecht) }}} __Beispiele:__ Doppelseitiges Drucken aufrecht: {{{ lpr -o sides=two-sided-long-edge datei.ps }}} Einseitiges Drucken im Querformat: {{{ lpr -o sides=one-sided -o landscape }}} Dauerhafte Festlegung der Druckoptionen: {{{ lpoptions -d # Festlegen des Defaultdruckers lpoptions -o media=A4 -o landscape=false -o sides=two-sided-long-edge }}} {{{lpoptions}}} speichert dauerhaft die festgelegten Einträge in der Datei {{{~/.cups/lpoptions}}} mit dem folgenden Inhalt: {{{ Default media=A4 landscape=false sides=two-sided-long-edge }}} Weitere Drucker können wie folgt hinzugefügt werden: {{{ lpoptions -p -o ... -o ... }}} == Die Drucker-Queue == Druckaufträge gehen nicht direkt an die Drucker, sondern zunächst an den zentralen [[http://cups.org/|CUPS-Server]] {{{printerhost.informatik.uni-bremen.de}}}. Werden mehrere Aufträge gleichzeitig gestartet, werden die Aufträge in die Warteschlange (Printer-Queue) des jeweiligen Druckers eingereiht, die nach und abgearbeitet wird. Jeder Drucker hat seine eigene Queue mit Druckaufträgen (Jobs). Diese Warteschlangen von {{{lw0}}} und {{{lw1}}} auf {{{printerhost}}} werden auch auf einem Monitor neben den Druckern angezeigt. Neben der zentralen Warteschlange gibt es noch eine Warteschlange auf jedem der [[praktikumspool|Pool-Rechner]] bzw. eine gemeinsame Warteschlange für alle Rechner im Windows-Pool. Diese lokale Warteschlange wird ebenfalls nach und nach abgearbeitet, sodass der zentrale Druckerserver nur den jeweils aktiven Druckauftrag in seiner Warteschlange hat. Das sorgt für eine faire Verteilung beim Drucken und verhindert, dass einzelne Benutzer die Drucker für lange Zeit blockieren. Mit dem UNIX-Kommando {{{lpq}}} kann der Inhalt einer Drucker-Queue angezeigt werden. {{{lpq}}} listet die Jobs in der Reihenfolge des Eintreffens auf, jeweils mit dem Dateinamen, dem Eigentümer, der Größe und einer eindeutigen Job-ID. Aufrufbeispiel: {{{ lpq -Plw1 }}} /!\ '''Achtung:''' Durch einen Unterschied der CUPS-Versionen zwischen den Linux-Rechnern und {{{printerhost}}}, kann man auf den x-Rechnern momentan nur die lokale Warteschlange auflisten. == Abbrechen eines Druckauftrags == === Linux/Mac === Mit dem Kommando {{{lprm}}} können Druckaufträge von ihrem Eigentümer aus der Drucker-Queue entfernt werden. Falls ein Auftrag gerade zum Drucker geschickt wird (aktiver Job), wird der Druckvorgang abgebrochen, allerdings werden eventuell noch einige Seiten fertig gedruckt, die schon im Drucker gepuffert sind. Die einfachste Möglichkeit zum Killen von Druckaufträgen ist ein Aufruf von {{{lprm}}} mit den jeweiligen Jobnummern: {{{ lprm 15 lprm -Plw1 27 28 29 }}} Die Jobnummer kann durch einen Aufruf von {{{lpq}}} ermittelt werden. Weitere Möglichkeiten zum Auswählen von Druckaufträgen mit {{{lprm}}} sind in der Manual-Page des Kommandos beschrieben. === Windows === Unter Windows sollte man Druckaufträge über die Warteschlange des jeweiligen Druckers abbrechen können. Dazu kann man einfach über "{{{Start -> Geräte und Drucker}}}" die Übersicht der verfügbaren Drucker aufrufen und dort einen Doppelklick auf den gewünschten Druckernamen machen. === CUPS-Webinterface === Alternativ kann direkt auf das Webinterface des CUPS-Servers zugegriffen werden. Auf dem Webinterface werden alle aktiven Jobs angezeigt und können dort pausiert, entfernt oder auf einen anderen Drucker verschoben werden. Wenn man einen Job verändern möchte, wird man zunächst aufgefordert sich anzumelden, da nur der Besitzer eines Jobs diesen manipulieren kann. [[https://printerhost.informatik.uni-bremen.de:631/jobs/]] == Die Druckseiten-Limitierung == Wegen der knappen Haushaltsmittel für Papier und Drucker-Verbrauchsmaterial und als Anreiz zum sparsamen Drucken ist die Anzahl der Druckseiten pro Benutzer limitiert: Jedem Benutzer steht pro Semester zur Zeit ein Kontingent (Druck-Quota) von jeweils 300 Blatt zur Verfügung (Stand Ende 2003). Diese Limitierung gilt für die Drucker im zentralen Rechnerpool (und zwar für alle Drucker zusammen). Das aktuell gültige Limit, die schon verbrauchten Seiten sowie der verbleibende Rest können mit dem Kommando {{{ pacc }}} angezeigt werden. Wird ein Druckauftrag mit {{{lprm}}} abgebrochen, werden nur die bis dahin tatsächlich gedruckten Seiten berechnet. Beim Entfernen eines noch nicht bearbeiteten Auftrags aus der Printer-Queue werden keine Seiten berechnet. Wer einen erhöhten Bedarf an Druckseiten hat, kann die Limitierung auf (formlosen) schriftlichen Antrag eines Hochschullehrers durch die zentralen Techniker hochsetzen lassen. Diplomarbeiten, Ausdrucke für projektbezogene Arbeiten und ähnliches sollten auf den Druckern der betreuenden Arbeitsgruppen und der Projekte gedruckt werden (falls vorhanden). === Berechnung der Quota === Angerechnet werden alle bedruckten Seiten eines Blattes. Ein doppelseitiger Druck wird also als zwei Seiten an die Quota angerechnet. Zur Berechnung der abzuziehenden Seiten werden vor und nach jedem Druckauftrag die internen Seitenzähler der Drucker abgefragt. Es wird also nur angerechnet, was auch aus den Druckern gekommen ist. == Probleme mit großen Druckjobs == Beim Drucken sehr großer Jobs kann es auf einzelnen Rechner zu einem Überlauf des Spool-Verzeichnisses kommen (Meldung file system full; der Job wird nicht oder nicht korrekt gedruckt). In diesem Fall bitte den Technikern Bescheid sagen! Die beste Lösung ist, auf das Drucken sehr großer Jobs wenn möglich zu verzichten; so wird Papier gespart, und das persönliche Druckseiten-Konto wird geschont. '''Andere Maßnahmen:''' Beim Drucken großer Dateien sollte die {{{lpr}}}-Option {{{-s}}} benutzt werden. In diesem Fall arbeitet {{{lpr}}} mit einem symbolischen Link auf das zu druckende File, anstatt es in das Spool-Verzeichnis zu kopieren (das File darf dann aber erst nach erfolgtem Ausdruck gelöscht oder geändert werden). ''Beim Drucken großer Datenmengen aus einer Anwendung (z.B. WWW-Browser) kann der Umweg über eine Datei sinnvoll sein, die dann mit {{{lpr -s}}} zum Drucker geschickt werden kann.'' == Bedienung der Drucker == ''Bitte greift bei Papierstaus, bei leerem Papierzufuhrfach und bei anderen Störungen der Drucker nicht auf eigene Faust ein (z.B. durch Ausschalten oder Öffnen der Drucker), sondern sagt den technischen Mitarbeitern Bescheid. Wer in Zukunft gerne selbst Papier nachlegen und einfache Störungen beseitigen möchte, kann sich die Bedienung der Drucker erklären lassen. '' == Was tun, wenn das Papier / der Toner alle ist? == Wenn das Verbrauchsmaterial bei einem der zentralen Drucker aufgebraucht sein sollte, wendet euch bitte an die zentralen Techniker in Ebene 0(*), oder schickt eine E-Mail an service@informatik.uni-bremen.de. (*) Ein entsprechender Aushang mit Telefonnummern sollte in den Praktikumsräumen aushängen.