Größe: 3530
Kommentar:
|
← Revision 8 vom 2013-11-27 12:44:53 ⇥
Größe: 3720
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
Die Mitarbeiter sollen sich entweder bei ihren Bevollmächtigten melden, oder die Bevollmächtigten können selbständig eine Liste der Mitarbeiter anfertigen. | Seit 2010 werden die Mitarbeiter selbst gar nicht mehr involviert, sondern die Bevollmächtigten erstellen eigenständig die Listen der Mitarbeiter in ihren jeweiligen Bereichen. |
Zeile 14: | Zeile 14: |
To: zugang-bevollmaechtigte Cc: fb3-t |
|
Zeile 22: | Zeile 24: |
Am 15. November 2009 verlieren die Mitarbeiter-Zugangskarten fuer das MZH ihre Gueltigkeit und muessen gegebenenfalls verlaengert werden. |
Am 31.12.2013 laufen die Mitarbeiter-Zugangskarten (Chipkarten) fuer das MZH ab und muessen gegebenenfalls verlaengert werden. |
Zeile 27: | Zeile 29: |
zu schicken. | zu schicken. Ein Blick in die Webanwendung fuer die Zutrittskontrolle koennte im Zweifelsfall helfen, zu klaeren, wer alles verlaengert werden muss. [1] |
Zeile 29: | Zeile 33: |
Um dies zu vereinfachen, werden wir alle Mitarbeiter auffordern, sich bis Mittwoch, den 4. November 2009, bei ihrem jeweils zustaendigen Kartenbevollmaechtigten zu melden. Ihr koennt aber auch selbst eine Liste zusammenstellen, ohne dass sich jeder Mitarbeiter bei Euch melden muss, wenn das moeglich ist. |
(Achtung: es geht hierbei um das Verlaengern der Chipkarten selbst, nicht um das Verlaengern einzelner Tuerrechte!) |
Zeile 35: | Zeile 36: |
Wichtig fuer uns ist, dass neben dem Namen jedes Mitarbeiters auch der Login-Name bzw. Account-Name (in der Regel die Komponente der Uni-/TZI-Mailadresse vor dem @-Zeichen) in die Listen aufgenommen wird. |
Wichtig fuer uns ist, dass neben dem Namen jedes Mitarbeiters auch der FB3-Account-Name (in der Regel aus der FB3-/TZI-Mailadresse ableitbar) in die Listen aufgenommen wird. Im Zweifelsfall kann hierfuer die Webanwendung zur Namenssuche verwendet werden. [2] |
Zeile 39: | Zeile 41: |
Bitte schickt uns die Listen bis Montag, den 9. November 2009 per Mail an zugang@informatik.uni-bremen.de. Vielen Dank! |
Bitte schickt uns die Listen bis Mittwoch, den 11. Dezember 2013 per Mail an zugang@informatik.uni-bremen.de. Vielen Dank! |
Zeile 43: | Zeile 48: |
[1] https://www.fb3.uni-bremen.de/zugang/ [2] https://www.fb3.uni-bremen.de/cgi-bin/usearch.pl |
|
Zeile 46: | Zeile 55: |
== Mail-Benachrichtigung an alle Mitarbeiter == | == Mail-Benachrichtigung an alle Mitarbeiter (entfällt seit 2010) == |
Jährliches Verlängern der Mitarbeiterkarten
Idee: Alle Bevollmächtigten schicken jeweils eine Liste der bei ihnen bekannten Mitarbeiter an das Zugangsteam. Dieses kann dann die dazugehörigen Kartennummern heraussuchen und alle Karten in einem Rutsch verlängern.
Die Mitarbeiter müssen sich also nicht (erneut) gegenüber dem Zugangsteam legitimieren, sondern das Zugangsteam vertraut den Angaben der Bevollmächtigten.
Seit 2010 werden die Mitarbeiter selbst gar nicht mehr involviert, sondern die Bevollmächtigten erstellen eigenständig die Listen der Mitarbeiter in ihren jeweiligen Bereichen.
Die erweiterten Kartenrechte (falls vorhanden) bleiben bestehen.
Mail-Benachrichtigung an die Bevollmächtigten
To: zugang-bevollmaechtigte Cc: fb3-t Subject: Verlaengerung der Mitarbeiter-Chipkarten (MZH) Hallo allerseits, wir wenden uns mit dieser Nachricht an Euch in Eurer Funktion als Bevollmaechtigte fuer eine oder mehrere zugangskontrollierte Tueren im Gebaeude MZH. Am 31.12.2013 laufen die Mitarbeiter-Zugangskarten (Chipkarten) fuer das MZH ab und muessen gegebenenfalls verlaengert werden. Um das Verfahren moeglichst einfach zu halten, bitten wir Euch, uns jeweils eine Liste der kartenberechtigten Mitarbeiter in Euren Bereichen zu schicken. Ein Blick in die Webanwendung fuer die Zutrittskontrolle koennte im Zweifelsfall helfen, zu klaeren, wer alles verlaengert werden muss. [1] (Achtung: es geht hierbei um das Verlaengern der Chipkarten selbst, nicht um das Verlaengern einzelner Tuerrechte!) Wichtig fuer uns ist, dass neben dem Namen jedes Mitarbeiters auch der FB3-Account-Name (in der Regel aus der FB3-/TZI-Mailadresse ableitbar) in die Listen aufgenommen wird. Im Zweifelsfall kann hierfuer die Webanwendung zur Namenssuche verwendet werden. [2] Bitte schickt uns die Listen bis Mittwoch, den 11. Dezember 2013 per Mail an zugang@informatik.uni-bremen.de. Vielen Dank! Gruesse, --OL [1] https://www.fb3.uni-bremen.de/zugang/ [2] https://www.fb3.uni-bremen.de/cgi-bin/usearch.pl
Mail-Benachrichtigung an alle Mitarbeiter (entfällt seit 2010)
Subject: Verlaengerung der Mitarbeiter-Chipkarten (MZH) Reply-To: net Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, am 15. November 2009 laufen Ihre Chipkarten fuer das Zugangskontrollsystem im Gebaeude MZH ab und muessen verlaengert werden, wenn die Chipkarten weiterhin benoetigt werden. Sie muessen sich zum Verlaengern Ihrer Chipkarte lediglich an Ihren jeweiligen Zugangsbevollmaechtigten wenden, und zwar bis Mittwoch, den 4. November 2009. Die Bevollmaechtigten wurden schon informiert und geben jeweils eine Liste von Mitarbeitern in ihrem Bereich an die AG Zugang weiter, die dann die Chipkarten sofort verlaengert. Die Chipkarten selbst muessen dabei nicht vorgelegt werden. Es muss kein Formular ausgefuellt werden, und gegebenenfalls vorhandene erweiterte Zugangsrechte fuer einzelne Tueren bleiben erhalten und werden automatisch mitverlaengert. Ihren jeweiligen Bevollmaechtigten finden Sie hier: https://www.fb3.uni-bremen.de/zugang/dooradmins.php (Login mit FB3-Nutzername/Passwort noetig). Der zustaendige Bevollmaechtigte ist der, der fuer den Bereich autorisiert ist, in dem sich Ihr staendiges Buero befindet. Der Vertreter ist Wilfried Giesenhagen in der FB-Verwaltung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren zustaendigen Techniker. Dokumentation zum Zugangssystem: http://www.informatik.uni-bremen.de/t/zugang/ E-Mail-Adresse fuer Fragen zur Chipkartenverlaengerung: zugang@informatik.uni-bremen.de Vielen Dank! Gruesse, --OL