Unterschiede zwischen den Revisionen 29 und 36 (über 7 Versionen hinweg)
Revision 29 vom 2016-10-21 06:52:56
Größe: 5202
Autor: moenoel
Kommentar:
Revision 36 vom 2021-09-30 10:00:33
Größe: 4587
Autor: manal
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
Alle Rechner im Windows-Pool laufen unter ''Windows 7 Enterprise x64''. Die Rechner sind in einem privten Netz, das sich hinter einer Firewall befindet, die das Netz per NAT mit der Außenwelt verbindet. In einem benachbarten privaten Netz befinden sich zwei Domain Controller (''Windows Server 2008 R2''), die die Dienste DNS, DHCP und WSUS anbieten, sowie ein Samba-Server (''Debian 6''), der die Heimverzeichnisse und [[Drucker|zentralen Drucker]] freigibt. Alle Rechner im Windows-Pool laufen unter ''Windows 10''.
Zeile 6: Zeile 6:

== Windows-Passwort ==

Für die Anmeldung an den Windows-Rechnern muss ein separates Passwort gesetzt werden. Siehe dazu die [[https://www.fb3.uni-bremen.de/usertools/|FB3-Usertools]].

Der Grund dafür ist, dass die Windows-Rechner einen Anmeldemechanismus benutzen, für den der vorhandene Passwort-Hash des Uni-Accounts nicht übernommen werden kann.

== Profil und Heimverzeichnis ==

Das persönliche Heimverzeichnis wird als Netzlaufwerk {{{Z:}}} eingehängt. Es ist generell zu empfehlen, alle wichtigen Daten auf diesem Netzlaufwerk zu speichern.

Das Windows-Profil, mit persönlichen Einstellungen usw., wird in einer virtuellen Festplatte gespeichert, welche beim Anmelden vom System eingehängt wird. Die virtuelle Festplatte ist im Heimverzeichnis unter {{{.WindowsProfile}}} zu finden.

Das Profil der alten Windows 7 Rechner wird nicht automatisch auf das neue Format übernommen, die alten Daten sind jedoch nicht verloren. Die Profildaten können im Heimverzeichnus unter {{{.Win7.V2}}} gefunden werden.

Dabei ist zu beachten, dass Dateien und Verzeichnisse, die mit einem Punkt beginnen, als versteckt behandelt und nicht standardmäßig angezeigt werden. Um die genannten Verzeichnisse im Windows-Explorer zu sehen, muss also erst in den Ordneroptionen eingestellt werden, dass versteckte Dateien angezeigt werden sollen.
Zeile 31: Zeile 47:
Software, inklusive Updates für diese, wird per [[http://wpkg.org/|WPKG]] verteilt. Da Updates von einem Administrator eingepflegt werden müssen, kann es nach der Veröffentlichung neuer Versionen einige Tage dauern, bis diese auf den Windows-Rechnern angekommen sind. Software, inklusive Updates für diese, wird per [[http://chocolatey.org/|Chocolatey]] verteilt.
Zeile 38: Zeile 54:
 * [[http://developer.android.com/sdk/index.html|Android SDK]]
Zeile 40: Zeile 55:
 * [[https://www.haskell.org/|Haskell]]
Zeile 41: Zeile 57:
 * [[http://freeglut.sourceforge.net/|Freeglut]]
Zeile 43: Zeile 58:
 * [[http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html|Java JDK 7]]
 * [[http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html|Java JDK 8]]
 * [[https://www.jetbrains.com/idea/|IntelliJ IDEA Community Edition]]
Zeile 46: Zeile 60:
 * [[http://msdn.microsoft.com/de-de/vstudio/|Microsoft Visual Studio 2010 Professional]]
 * [[https://developer.nvidia.com/cuda-downloads|NVIDIA CUDA]] <<FootNote(Nur auf P1-Rechnern)>>
 * [[http://www.nvidia.com/object/nsight.html|NVIDIA Nsight Visual Studio Edition]] <<FootNote(Nur auf P1-Rechnern)>>
 * [[http://www.oracle.com/technetwork/developer-tools/sql-developer/overview/index-097090.html|Oracle SQL Developer]]
 * [[http://www.python.org/getit/|Python 3.4]]
 * [[https://openjdk.java.net/|OpenJDK]]
Zeile 52: Zeile 62:
 * [[http://qt-project.org/|Qt4]]
Zeile 58: Zeile 67:
 * [[http://www.tortoisecvs.org/|TortoiseCVS]]  * [[https://desktop.github.com/|GitHub Desktop]]
 * [[https://www.syntevo.com/smartgit/|SmartGit]]
Zeile 60: Zeile 70:
 * [[http://tortoisesvn.tigris.org/|TortoiseSVN]]
Zeile 68: Zeile 77:
 * [[http://www.texniccenter.org/|TeXnicCenter]]  * [[https://www.texstudio.org/|TeXstudio]]
Zeile 74: Zeile 83:
 * [[http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie/home|Internet Explorer]]
Zeile 77: Zeile 85:
 * [[http://www.opera.com/|Opera]]
Zeile 88: Zeile 95:
 * [[http://cellprofiler.org/|CellProfiler]]
 * [[http://cellprofiler.org/cp-analyst/|CellAnalyst]]
 * [[http://www.clustal.org/clustal2/|Clustal]]
 * [[http://imagej.net/|ImageJ]]
Zeile 93: Zeile 96:
 * [[http://www.mathworks.de/products/matlab/|MATLAB R2015a]]
Zeile 95: Zeile 97:
 * [[http://www.mathworks.de/products/matlab/|MATLAB R2019a]]
Zeile 96: Zeile 99:
 * [[http://www.scilab.org/|Scilab]]  * [[https://www.rstudio.com/|RStudio]]
 * [[https://www.ibm.com/products/ilog-cplex-optimization-studio|IBM ILOG CPLEX Optimization Studio]]
Zeile 105: Zeile 109:
 * [[https://inkscape.org/|Inkscape]]
Zeile 106: Zeile 111:
 * [[http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/get-movie-maker-download|Windows Movie Maker]]
Zeile 112: Zeile 116:
 * [[http://get.adobe.com/de/flashplayer/|Adobe Flashplayer]]
 * [[http://www.foxitsoftware.com/Secure_PDF_Reader/|Foxit PDF Reader]]
 * [[http://www.freecommander.com/|FreeCommander]]
 * [[http://freepdfxp.de/|FreePDF]]
 * [[http://ghostscript.com/|Ghostscript]]
 * [[http://www.gpg4win.de/|Gpg4win]]
 * [[http://www.microsoft.com/silverlight/|Microsoft Silverlight]]
 * [[https://www.microsoft.com/en-us/p/windows-terminal/9n0dx20hk701|Windows Terminal]]
Zeile 122: Zeile 120:
 * [[http://antivirus.uni-bremen.de/|Sophos Antivirus]]
 * [[http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/free-pdf-reader.html|Sumatra PDF-Reader]]
 * [[https://sourceforge.net/projects/vcxsrv/|VcXsrv]]
Zeile 126: Zeile 123:
 * [[http://tintin.sourceforge.net/|WinTin++]]
 * [[http://www.straightrunning.com/XmingNotes/|Xming]]

Windows-Rechner im Praktikumsbereich MZH Ebene 0

Alle Rechner im Windows-Pool laufen unter Windows 10.

Windows-Passwort

Für die Anmeldung an den Windows-Rechnern muss ein separates Passwort gesetzt werden. Siehe dazu die FB3-Usertools.

Der Grund dafür ist, dass die Windows-Rechner einen Anmeldemechanismus benutzen, für den der vorhandene Passwort-Hash des Uni-Accounts nicht übernommen werden kann.

Profil und Heimverzeichnis

Das persönliche Heimverzeichnis wird als Netzlaufwerk Z: eingehängt. Es ist generell zu empfehlen, alle wichtigen Daten auf diesem Netzlaufwerk zu speichern.

Das Windows-Profil, mit persönlichen Einstellungen usw., wird in einer virtuellen Festplatte gespeichert, welche beim Anmelden vom System eingehängt wird. Die virtuelle Festplatte ist im Heimverzeichnis unter .WindowsProfile zu finden.

Das Profil der alten Windows 7 Rechner wird nicht automatisch auf das neue Format übernommen, die alten Daten sind jedoch nicht verloren. Die Profildaten können im Heimverzeichnus unter .Win7.V2 gefunden werden.

Dabei ist zu beachten, dass Dateien und Verzeichnisse, die mit einem Punkt beginnen, als versteckt behandelt und nicht standardmäßig angezeigt werden. Um die genannten Verzeichnisse im Windows-Explorer zu sehen, muss also erst in den Ordneroptionen eingestellt werden, dass versteckte Dateien angezeigt werden sollen.

Hardware

P1 (MZH 0210/0220)

20 Rechner (Hostnamen w01 bis w20)

  • CPU: AMD Phenom II X6 1090T (6x 3,2 GHz)
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTS 450

  • Speicher: 8 GB
  • Festplatte: 120GB SSD

Medieninformatikrechner (MIR) (MZH 0245)

10 Rechner (Hostnamen mir01 bis mir10)

  • CPU: AMD FX-6300 (6x 3,5 GHz)
  • Grafikkarte: AMD Radeon R9 270X
  • Sound: Creative Sound Blaster Recon3D PCIe
  • Speicher: 32 GB
  • Festplatte: 250GB SSD

Software

Software, inklusive Updates für diese, wird per Chocolatey verteilt.

Fragen zur installierten Software bzw. Bitten/Vorschläge für weitere Installationen bitte an service@informatik.uni-bremen.de richten.

Entwicklung

Versionsverwaltung

Office/Textsatz

Browser/Mail

Security

Wissenschaftliche Software

Grafik/Audio/Mediengestaltung

Sonstiges


praktikumspool/Windows (zuletzt geändert am 2022-12-21 10:48:36 durch manal)