#include <AccumEffectPanel.h>
|
Konstruktor Konstruiert den Dialog des Effekpanels mit allen Bedienelementen und setzt diese ihre Anfangswerte. |
|
Destruktor Löscht alle Objecte, für die innerhalb von AccumEffectPanel Speicherplatz reserviert wurde |
|
Gibt eine QFrame Zeiger auf das Effekt-Panel der AccumEffectPanel-Klasse zurück. |
|
Bildsubtraktion Liefert die Auswahl, wie viele Paare akkumuliert werden sollen |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Anteil 'erstes Paar/erstes Bild' zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt die relative position des ersten Bildes des ersten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Anteil 'erstes Paar/zweites Bild' zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt die relative position des zweiten Bildes des ersten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Anteil 'zweites Paar/erstes Bild' zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt die relative position des ersten Bildes des zweiten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Anteil 'zweites Paar/zweites Bild' zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt die relative position des zweiten Bildes des zweiten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion * Gibt den prozentualen Anteil 'drittes Paar/erstes Bild' zurück |
|
Bildsubtraktion * Gibt die relative position des ersten Bildes des dritten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Anteil 'drittes Paar/zweites Bild' zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt die relative position des zweiten Bildes des dritten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Helligkeitsanteil des ersten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Helligkeitsanteil des zweiten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den prozentualen Helligkeitsanteil des dritten Paares zurück |
|
Bildsubtraktion liefert den Operator (+/-) des ersten Bildpaares in Form von +1 / -1 |
|
Bildsubtraktion liefert den Operator (+/-) des zweiten Bildpaares in Form von +1 / -1 |
|
Bildsubtraktion liefert den Operator (+/-) des zweiten Bildpaares in Form von +1 / -1 |
|
Bildsubtraktion gibt Boolean zurück, ob die ersten Bilder der Bildsubtraktion relativ zum ersten Bild oder zum aktuellen Bild gesehen werden |
|
Motion Blur Gibt den Blurfaktor zurück |
|
Bildsubtraktion Gibt den ausgewählten Effekt wieder. 0 Kein Effekt, 1 Motion Blur, 2 Bildsubtraktion |
|
Bildsubtraktion gibt den Wert der Gammakorrektur zurück |
|
Setzt alle Parameter auf die Anfangswerte zurück |
|
Bildsubtraktion Setzt die Bildanteile der ersten Bilder der einzelnen Paare zurück auf die Anfangswerte. |
|
Bildsubtraktion Setzt die Bildanteile der zweiten Bilder der einzelnen Paare zurück auf die Anfangswerte. |
|
Bildsubtraktion Setzt die Helligkeitsanteile der Paare zurück auf die Anfangswerte. |
|
Hauptkontrolle Setzt den Wert der Gammakorrektur zurück auf 100% |
|
Bildsubtraktion Macht einzelne Felder des Panels verfügbar oder sperrt diese in Abhängikeit davon wie viele Paare akkumuliert werden sollen. |
|
Hauptkontrolle aktiviert die Gammakorrekturbedienelemente |
|
Hauptkontrolle deaktiviert die Gammakorrekturbedienelemente |
|
Bildsubtraktion behandelt den Operationsknopf (+/-) des ersten Paares |
|
Bildsubtraktion behandelt den Operationsknopf (+/-) des zweiten Paares |
|
Bildsubtraktion behandelt den Operationsknopf (+/-) des zweiten Paares |
|
Bildsubtraktion Ändert den Zustand, ob die ersten Bilder der Bildsubtraktion relativ zum ersten Bild oder zum aktuellen Bild gesehen werden |