Unterschiede zwischen den Revisionen 8 und 9
Revision 8 vom 2015-05-05 10:41:30
Größe: 2695
Autor: moenoel
Kommentar:
Revision 9 vom 2015-05-05 11:02:17
Größe: 2712
Autor: moenoel
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:
Die Anmeldung erfolgt via oAuth über Gitlab, d.h. man meldet sich zuerst bei Gitlab an und klickt dann im Gitlab-CI-Interface einfach den "Login with Gitlab"-Button. Bei der ersten Anmeldung muss Gitlab-CI autorisiert werden, den Gitlab-Account nutzen zu dürfen. In Gitlab bestehende Projekte können dann einfach per Knopfdruck in Gitlab-CI importiert werden. Die Anmeldung erfolgt via oAuth über Gitlab, d.h. man meldet sich zuerst bei Gitlab an und klickt dann im Gitlab-CI-Interface einfach den "Login with Gitlab"-Button. Bei der ersten Anmeldung muss Gitlab-CI autorisiert werden, den Gitlab-Account nutzen zu dürfen.

In Gitlab bestehende Projekte können per Knopfdruck in Gitlab-CI eingebunden werden.
Zeile 13: Zeile 15:
Runner sind Prozesse, die die Builds/Tests (sog. Jobs) ausführen. Dabei ist zwischen "Shared" und "Specific" Runnern zu unterscheiden. Ein "Specific"-Runner bedient nur eine gezielte Menge von Projekten, während "Shared"-Runner alle Jobs abarbeiten, die keinen eigenen "Specific"-Runner haben und dafür freigeschaltet sind (siehe die Option "{{{Allow shared runners}}}" in den Gitlab-CI-Projekteinstellungen). Runner sind Prozesse, die die Builds/Tests (sog. Jobs) ausführen. Dabei ist zwischen "Shared"- und "Specific"-Runnern zu unterscheiden. Ein Specific-Runner bedient nur eine gezielte Menge von Projekten, während Shared-Runner alle Jobs abarbeiten, die keinen eigenen Specific-Runner haben und dafür freigeschaltet sind (siehe die Option "{{{Allow shared runners}}}" in den Gitlab-CI-Projekteinstellungen).
Zeile 26: Zeile 28:
Fehlende Pakete für Builds/Tests können auf Anfrage nachinstalliert werden. Dazu kann man einfach eine E-Mail an <<MailTo(service AT informatik DOT uni-bremen DOT de)>> senden. Fehlende Pakete, die für die Ausführung eines Jobs benötigt werden, können auf Anfrage nachinstalliert werden. Dazu kann man einfach eine E-Mail an <<MailTo(service AT informatik DOT uni-bremen DOT de)>> senden.
Zeile 32: Zeile 34:
Man kann auch eigene Specific-Runner erstellen, die dann nur die eigenen Projekte bedienen. Der Vorteil ist, dass man die Entwicklungsumgebung individuell anpassen oder auch einfach eine bestehende Umgebung direkt weiter benutzen. Voraussetzung für einen Runner ist, dass dieser den Gitlab-CI-Server im Netzwerk erreichen kann, um seine Jobs abzuholen. Man kann auch eigene Specific-Runner erstellen, die dann nur die eigenen Projekte bedienen. Der Vorteil ist, dass man die Entwicklungsumgebung individuell anpassen, oder auch einfach eine bestehende Umgebung direkt weiter benutzen kann. Voraussetzung für den Betrieb eines Runners ist, dass dieser den Gitlab-CI-Server im Netzwerk erreichen kann.

Gitlab Continuous Integration

Passend zu Gitlab bietet der FB3 den zugehörigen CI-Dienst Gitlab-CI unter folgender URL an:

Die Anmeldung erfolgt via oAuth über Gitlab, d.h. man meldet sich zuerst bei Gitlab an und klickt dann im Gitlab-CI-Interface einfach den "Login with Gitlab"-Button. Bei der ersten Anmeldung muss Gitlab-CI autorisiert werden, den Gitlab-Account nutzen zu dürfen.

In Gitlab bestehende Projekte können per Knopfdruck in Gitlab-CI eingebunden werden.

Siehe auch die offizielle Dokumentation.

Runner

Runner sind Prozesse, die die Builds/Tests (sog. Jobs) ausführen. Dabei ist zwischen "Shared"- und "Specific"-Runnern zu unterscheiden. Ein Specific-Runner bedient nur eine gezielte Menge von Projekten, während Shared-Runner alle Jobs abarbeiten, die keinen eigenen Specific-Runner haben und dafür freigeschaltet sind (siehe die Option "Allow shared runners" in den Gitlab-CI-Projekteinstellungen).

Da nicht immer alle Jobs in allen Umgebungen funktionieren, kann mit Tags gesteuert werden, welche Jobs auf welchen Runnern ausgeführt werden können. Wenn für einen Job keine Tags definiert sind, wird jeweils ein zufälliger Runner benutzt.

Shared-Runner

Der FB3 stellt eine Reihe von "Shared"-Runnern zur Verfügung:

Platform

Tags

Hostnamen

Debian Wheezy

linux

x{01..25}

Mac OS X

darwin

a{01..20}

Smartos/Illumos

sunos

gitlab-ci-runner-sunos-1

Fehlende Pakete, die für die Ausführung eines Jobs benötigt werden, können auf Anfrage nachinstalliert werden. Dazu kann man einfach eine E-Mail an <service AT informatik DOT uni-bremen DOT de> senden.

Shared-Runner kann man sich über das Gitlab-CI-Interface nicht auflisten lassen und werden auch nicht im Runners-Tab in der Projektansicht angezeigt. Man kann nur im Nachhinein über das Build-Log feststellen, auf welchem Shared-Runner ein Job ausgeführt wurde.

Specific-Runner

Man kann auch eigene Specific-Runner erstellen, die dann nur die eigenen Projekte bedienen. Der Vorteil ist, dass man die Entwicklungsumgebung individuell anpassen, oder auch einfach eine bestehende Umgebung direkt weiter benutzen kann. Voraussetzung für den Betrieb eines Runners ist, dass dieser den Gitlab-CI-Server im Netzwerk erreichen kann.

Weitere Informationen zum Erstellen eigener Runner sind im Runners-Tab in der Projektansicht in Gitlab-CI zu finden.

Dienste/Gitlab/CI (zuletzt geändert am 2021-11-05 13:27:31 durch manal)