| Übersicht über den Dienst |
| Allen Studierenden des FB3 steht ein zentraler Rechner-Pool zur
Verfügung, in dem sie die Rechnerübungen der Lehrveranstaltungen
durchführen.
|
| Erbringer
|
Scope
|
Kunden
|
| FB3-Technik |
Studierende aller Studiengänge |
Basisdienst für alle Studierenden des FB3 |
| Bedarfsniveau
|
Priorität
|
Status
|
| Hohes Bedarfsniveau |
Hohe Priorität |
Betriebsphase
|
| Technische Unterstruktur |
| Heterogener Pool mit ca. 65 Arbeitsplatzrechnern |
| Hardwareplattformen Intel-PC und Apple iMac |
| Betriebssysteme Linux (Debian), Windows 7
und Mac OS 10.6 (Snow Leopard) |
| Notebookarbeitsplätze für die Studierenden, die Rechnerübungen
an ihren eigenen Notebooks durchführen |
| Mehrere Server für rechenintensive Anwendungen und für
das Speichern der Heimverzeichnisse und Anwendungen |
| Mehrere öffentliche Laserdrucker |
| Schulungsraum mit Beamer und Leinwand |
| Regelmäßiges Erstellen von IT-Anträgen zur Modernisierung
des Rechner-Pools |
| Räumlich separater, kleinerer Pool mit Spezialrechnern sowie
Labore mit Spezialarbeitsplätzen für Medienbearbeitung für die
Studierenden der Digitalen Medien |
| Besondere Eigenschaften |
| Pool ist in zugangsgesichertem Bereich aufgestellt
(Zugang mit Induktivkarte über separaten Eingang; jeder
Studierende bekommt Karte ausgehändigt) |
| Pool ist 18 Stunden täglich geöffnet |
| Voller Internetzugang über das Hochschulnetz für alle
Nutzer |
| Jeder Nutzer hat ein eigenes Heimverzeichnis, das an jedem
Arbeitsplatzrechner zur Verfügung steht (unabhängig von der
Rechnerplattform) |
| Teile des Pools können von den Veranstaltern für
Lehrveranstaltungen, Präsentationen, Praktika, etc.
reserviert werden |
| Kontingentierung des Plattenplatz- und Druckseitenverbrauchs über
Disk-Quota bzw. Drucker-Quota |
| Beziehungen zu anderen Diensten |
| Integriert in Identity
Management des FB3 |
| Integriert in das Dateisystem
des FB3 (Heimverzeichnisse) inkl. Datensicherung |
| Zentrale
Benutzerberatung und Helpdesk |
| Integriert in Security
|
| Integriert in Physische Sicherung,
Diebstahlsicherung, Zutrittskontrolle
|
| Integriert in den Dienst Antragsmanagement
|
| Absehbare Entwicklungen |
| Räumliche Integration der Teil-Pools und Labore |
| Aufwand (beteiligte Personen) |
| Bereich |
Mitarbeiter |
Zeit/Mitarbeiter |
| zentrale Technik |
ca. 3 Techniker |
20d/a |
| dezentrale Technik |
0,5 Techniker |
10d/a |
| Aufwand (zeitliche Gliederung) |
| einmal pro Tag |
eine Stunde |
einfache Tätigkeiten |
| mehrmals pro Jahr |
einige Tage |
anspruchsvollere Tätigkeiten |
| einmal pro Jahr |
einige Tage |
Experten-Tätigkeiten |
| Autor(en) |
| Oliver Laumann |
| Stand |
| $Id: cip-pool.xml,v 1.10 2012/01/31 09:04:42 net Exp $ |