Lehrveranstaltungen im
Wintersemeseter 97/98
Diese Liste enthält Lehrveranstaltungen, die von Mitarbeitern der
Arbeitsgruppe Betriebssysteme, Verteilte Systeme voraussichtlich
angeboten bzw. mitveranstaltet werden.
Lehrveranstaltungen im Grundstudium
Titel: Technische Informatik I
Art der Veranstaltung: Vorlesung mit Übungen
Kurzbeschreibung:
Lehrveranstalter: Prof. Dr. Peleska, Dr. Bettina Buth
Kategorie: V+UE
Umfang: 2+2 SWS
Termine: Vorlesung: Do. 10-12 Uhr, MZH 1400
Übung: Mo. 13-15 Uhr, MZH 6115 (Dirk Meyer)
Di. 8-10 Uhr, MZH 5400 (Markus Dahlweid)
Di. 8-10 Uhr, MZH 1400 (Oliver Meyer)
Di. 8-10 Uhr, MZH 7250 (Bettina Buth)
ausführlichere Informationen
Lehrveranstaltungen im Hauptstudium
Titel: Betriebssysteme I
Art der Veranstaltung: Vorlesung mit Übungen
Kurzbeschreibung: Diese Vorlesung ist der erste Teil eines zwei-
semestrigen Zyklus zum Thema Betriebssysteme. Der
Zyklus ist folgendermaßen angelegt:
- Im ersten Semester soll das Basiswissen vermittelt
und der Stoff abgedeckt werden, den man in der
Systemprogrammierung oder bei der systemnahen An-
wendungsentwicklung benötigt.
- Im zweiten Semester werden Themen behandelt, die man
als DesignerIn beim Entwurf oder der Erweiterung von
Betriebssystemen benötigt. Hier werden wir uns vor-
aussichtlich mit Aspekten befassen, die vor allem
bei sicherheitskritischen Anwendungen und für
Systemsoftware in eingebetteten Echtzeitsystemen
eine Rolle spielen.
ausführlichere Informationen
Lehrveranstalter: Prof. Dr. Peleska, Dr. Bettina Buth
Kategorie: V+UE
Umfang: 4+2 SWS
Termine: Vorlesung: Mo. 10-12 Uhr, MZH 5210
Do. 10-12 Uhr, MZH 5210
Übung: Mo. 15-17 Uhr, MZH 5210
Titel: Tools für Formale Methoden
Art der Veranstaltung: Kurs
Kurzbeschreibung: Formale Methoden spielen bei der
Entwicklung zuverl\"assiger Software- und
Hardware-Systeme eine entscheidende Rolle.
Eines der wesentlichen Probleme f\"ur die
Akzeptanz bisher ist jedoch das Fehlen geeigneter
Werkzeuge, die die Anwendung der Formalen
Methoden unterst\"utzen.
In diesem Kurs wollen wir einige der Werkzeuge
untersuchen, die z.Z. f\"ur den Einsatz auch
in industriellen Projekten geeignet sind. An
Beispielen sollen die Tools eingef\"uhrt und
dann von den Teilnehmern auch selbst erprobt werden.
ausführlichere Informationen
Lehrveranstalter: Dr. Bettina Buth
Umfang: 2 SWS
Termine: Do 8-10 MZH 7200
Titel: LIVE! - LINUX Verification Enterprise
Art der Veranstaltung: Projekt
Kurzbeschreibung: Die Ziele des Projektes ergeben sich aus der
speziellen Problematik des Einsatzes von
Betriebssystemen in sicherheitskritischen
Anwendungen:
- die Anforderungen sicherheitsrelevanter
Anwendungen an die Zuverlässigkeit von
Betriebssystemen sollen verstanden werden;
- das Betriebssystem Linux soll im Detail
besprochen werden;
- für eine Beispielanwendung sollen sichere
Betriebssystemkernkomponenten aus Linux
entwickelt werden.
Darüberhinaus soll ein grundlegendes Verständnis
für das Arbeiten mit großen, in der Entwicklung
befindlichen Systemen vermittelt werden, sowie
Kenntnisse über Methoden und Werkzeuge zur
Unterstützung der Entwicklung komplexer Systeme.
ausführlichere Informationen
Lehrveranstalter: Prof. Dr. Peleska, Dr. Bettina Buth
Kategorie: Hauptstudiumsveranstaltung
Umfang: PP/AV, 4 SWS
Termine: Fr 10 - 12 Uhr, MZH 5290
Fr 13 - 15 Uhr, MZH 5290
Bisherige Lehrveranstaltungen:
agbs@informatik.uni-bremen.de,
letzte Änderung 21. März 97